Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

ein Heidengeld

  • 1 packet

    noun
    1) (package) Päckchen, das; (box) Schachtel, die

    a packet of cigarettes — eine Schachtel/ein Päckchen Zigaretten

    2) (coll.): (large sum of money) Haufen Geld (ugs.)

    cost/earn a packet — ein Heidengeld kosten (ugs.)/Schweinegeld verdienen (ugs.)

    * * *
    ['pækit]
    (a small often flat, usually paper or cardboard container, especially one in which food is sold or in which small objects are sent through the post: a packet of biscuits.) das Päckchen
    * * *
    pack·et
    [ˈpækɪt]
    n
    1. (container) Packung f, Schachtel f
    a \packet of biscuits eine Packung Kekse
    a \packet of cigarettes eine Schachtel [o SCHWEIZ, ÖSTERR ein Päckchen] Zigaretten
    a \packet of crisps eine Tüte [o ÖSTERR ein Sackerl] Chips
    2. BRIT, AUS ( fam: a lot of money)
    a \packet ein Vermögen nt, ein Haufen m Geld fam
    4. COMPUT, INET (block of data) Datenpaket nt, Packet nt
    * * *
    ['pkɪt]
    n
    1) (esp Brit) Paket nt; (of cigarettes) Päckchen nt, Schachtel f, Packung f; (= small box) Schachtel f
    2) (NAUT) Paketboot nt
    3) (Brit inf

    = lot of money) to make a packet — ein Schweinegeld verdienen (inf)

    that must have cost a packetdas muss ein Heidengeld gekostet haben (inf)

    * * *
    packet [ˈpækıt]
    A s
    1. a) kleines Paket, Päckchen n:
    a packet of cigarettes eine Schachtel oder Packung Zigaretten;
    packet of three Br umg Dreierpack m (Kondome)
    b) IT Datenpaket n
    2. sell sb a packet umg jemanden hinters Licht führen oder umg anschmieren
    3. SCHIFF Postschiff n, Paketboot n
    4. Br sl Haufen m Geld:
    a nice packet eine hübsche Stange Geld umg;
    make ( oder earn) a packet ein Schweinegeld verdienen sl;
    cost a packet ein Heidengeld kosten
    5. catch ( oder get, cop, stop) a packet Br sl
    a) eine (Kugel) verpasst bekommen,
    b) in Schwulitäten kommen,
    c) sein Fett (ab)kriegen,
    d) eins aufs Dach kriegen, was zu hören bekommen ( beide:
    from von)
    B v/t (zu einem Paket) verpacken, besonders WIRTSCH paketieren
    * * *
    noun
    1) (package) Päckchen, das; (box) Schachtel, die

    a packet of cigarettes — eine Schachtel/ein Päckchen Zigaretten

    2) (coll.): (large sum of money) Haufen Geld (ugs.)

    cost/earn a packet — ein Heidengeld kosten (ugs.)/Schweinegeld verdienen (ugs.)

    * * *
    n.
    Paket -e n.
    Päckchen - n. v.
    paketieren v.

    English-german dictionary > packet

  • 2 mint

    I 1. noun
    1) (place) Münzanstalt, die; Münze, die
    2) (sum of money)

    a mint [of money] — eine schöne Stange Geld (ugs.)

    2. adjective
    funkelnagelneu (ugs.); vorzüglich [Münze] (fachspr.)

    in mint condition[Auto, Bild usw.] in tadellosem Zustand

    3. transitive verb
    (lit. or fig.) prägen
    II noun
    1) (plant) Minze, die
    2) (peppermint) Pfefferminz, das; attrib. Pfefferminz-
    * * *
    I 1. [mint] noun
    (a place where money is made by the government.) die Münzprägeanstalt
    2. verb
    (to manufacture (money): When were these coins minted?) prägen
    - academic.ru/116830/in_mint_condition">in mint condition
    II [mint] noun
    1) (a plant with strong-smelling leaves, used as a flavouring.) die Minze
    2) ((also peppermint) (a sweet with) the flavour of these leaves: a box of mints; ( also adjective) mint chocolate.) das Pfefferminz
    * * *
    mint1
    [mɪnt]
    I. n
    1. (coin factory) Münzanstalt f, Prägeanstalt f
    \mint of ideas ( fig) Ideenschmiede f
    to make/cost a \mint einen Haufen Geld machen/kosten fam
    to be worth a \mint Gold wert [o unbezahlbar] sein
    II. vt
    to \mint money/a coin Geld/eine Münze prägen
    to \mint gold/silver Gold/Silber münzen
    to \mint a stamp eine Briefmarke drucken
    to \mint a phrase ( fig) einen Satz prägen
    III. adj attr, inv ( fig) nagelneu fam
    \mint coin neu geprägte Münze
    a \mint copy ein druckfrisches Exemplar
    \mint stamp ungestempelte Briefmarke
    in \mint condition in tadellosem Zustand
    mint2
    [mɪnt]
    I. n
    1. no pl (herb) Minze f
    2. (sweet) Pfefferminz[bonbon] nt
    II. n modifier (chocolate, flavouring, leaf) Pfefferminz-
    * * *
    I [mɪnt]
    1. n
    Münzanstalt f, Munzstätte f, Münze f

    (Royal) Mint — (Königlich-)Britische Münzanstalt

    he is making a mint (of money) (inf)er verdient ein Heidengeld (inf)

    his father made a mint (inf)sein Vater hat einen Haufen Geld gemacht (inf)

    2. adj
    stamp postfrisch, ungestempelt

    in mint conditionin tadellosem Zustand

    3. vt
    coin, phrase prägen II
    n (BOT)
    Minze f; (= sweet) Pfefferminz nt
    * * *
    mint1 [mınt] s
    1. BOT Minze f:
    mint camphor PHARM Menthakampfer m, Menthol n;
    mint sauce GASTR Minzsoße f
    2. Pfefferminzbonbon m/n
    mint2 [mınt]
    A s
    1. Münze f:
    a) Münzstätte f, -anstalt f
    b) Münzamt n:
    mint mark Münzzeichen n;
    mint stamp Münzgepräge n;
    master of the mint, mint master (Ober)Münzmeister m;
    mint par of exchange WIRTSCH Münzpari n;
    mint price Münzfuß m, Prägewert m;
    fresh from the mint frisch geprägt, prägefrisch
    2. fig umg Heidengeld n:
    earn (make) a mint
    B adj ungebraucht, postfrisch (Briefmarke):
    in mint condition in tadellosem oder einwandfreiem Zustand;
    mint state (Numismatik) Stempelglanz m
    C v/t
    1. Geld münzen, schlagen, prägen
    2. fig ein Wort prägen
    * * *
    I 1. noun
    1) (place) Münzanstalt, die; Münze, die

    a mint [of money] — eine schöne Stange Geld (ugs.)

    2. adjective
    funkelnagelneu (ugs.); vorzüglich [Münze] (fachspr.)

    in mint condition[Auto, Bild usw.] in tadellosem Zustand

    3. transitive verb
    (lit. or fig.) prägen
    II noun
    1) (plant) Minze, die
    2) (peppermint) Pfefferminz, das; attrib. Pfefferminz-
    * * *
    n.
    Minze nur sing. f. v.
    ausprägen v.

    English-german dictionary > mint

  • 3 pot

    I 1. noun
    1) (cooking vessel) [Koch]topf, der

    go to pot(coll.) den Bach runtergehen (ugs.)

    2) (container, contents) Topf, der; (teapot, coffee-pot) Kanne, die

    a pot of tea — eine Kanne Tee; (in café etc.) ein Kännchen Tee

    3) (sl.): (prize) Preis, der
    4) (coll.): (large sum)

    a pot of/pots of — massenweise; jede Menge

    2. transitive verb,
    - tt-
    1) (put in container[s]) in einen Topf/in Töpfe füllen
    2) (put in plant pot)

    pot [up] — eintopfen

    3) (kill) abschießen; abknallen (ugs. abwertend)
    4) (Brit. Billiards, Snooker) einlochen
    II noun
    (sl.): (marijuana) Pot, das (Jargon)
    * * *
    [pot] 1. noun
    (any one of many kinds of deep container used in cooking, for holding food, liquids etc or for growing plants: a cooking-pot; a plant-pot; a jam-pot; The waiter brought her a pot of tea.) der Topf
    2. verb
    (to plant in a pot.) eintopfen
    - academic.ru/57113/potted">potted
    - pothole
    - pot-shot
    - take pot luck
    * * *
    pot1
    n abbrev of potentiometer
    pot2
    [pɒt, AM pɑ:t]
    n no pl (sl) Pot nt sl
    to smoke \pot Pot rauchen
    pot3
    [pɒt, AM pɑ:t]
    I. n
    1. (for cooking) Topf m
    \pots and pans Töpfe und Pfannen
    2. (container) Topf m; (glass) Glas nt
    coffee \pot/tea \pot Kaffee-/Teekanne f, SCHWEIZ a. Kaffee-/Teekrug m
    jam/mustard \pot BRIT Marmeladen-/Senfglas nt
    paint \pot Farbtopf m
    3. (amount)
    a \pot of coffee/tea eine Kanne Kaffee/Tee
    make a fresh \pot [of tea] mach noch mal Tee
    two \pots of sour cream/yoghurt BRIT zwei Becher saure Sahne [o ÖSTERR Rahm] /Joghurt
    a \pot of moisturizing cream BRIT ein Tiegel m Feuchtigkeitscreme
    a \pot of paint BRIT ein Topf m Farbe
    4. (for plants) Blumentopf m
    terracotta \pot Terrakottatopf m
    5. (clay container) Keramikgefäß nt
    6. (sl: trophy) Pokal m
    7. ( fam: a lot)
    \pots pl jede Menge
    to have \pots of money steinreich sein, jede Menge [o massenhaft] Geld haben
    she's got \pots of money sie hat Geld wie Heu fam
    8. (potty) Töpfchen nt, Topf m
    10. esp BRIT (potshot) Schuss m aufs Geratewohl
    to take a \pot at sb/sth aufs Geratewohl auf jdn/etw schießen; ( fig) jdn/etw aufs Korn nehmen
    11. (in billiards, snooker) Stoß m; (in cards) Pott m; (jackpot) Topf m
    12.
    it's [a case of] the \pot calling the kettle black ein Esel schimpft den anderen Langohr
    to go to \pot ( fam) vor die Hunde gehen fam, auf den Hund kommen fam; country, economy, business den Bach runtergehen fam; hopes sich akk zerschlagen; plan ins Wasser fallen fig
    \pot of gold at the end of the rainbow ein unerfüllter Wunsch
    she's still searching for that \pot of gold sie jagt immer noch ihrem Traum hinterher
    to keep the \pot boiling sich/jdn über Wasser halten
    to let sth go to \pot etw verwildern lassen
    II. vt
    <- tt->
    to \pot sth [up] plants etw eintopfen [o in einen Topf pflanzen]; food etw in Töpfe [o einen Topf] füllen
    2. (shoot)
    to \pot sth etw abschießen [o fam abknallen
    3. SPORT (in billiards, snooker)
    to \pot the black/green die schwarze/grüne Kugel einlochen
    III. vi
    to \pot at sth auf etw akk schießen
    * * *
    [pɒt]
    1. n
    1) Topf m; (= teapot, coffee pot) Kanne f; (dated = tankard) Krug m; (= lobster pot) Korb m; (= chimneypot) Kaminaufsatz m

    a pint pot — ≈ ein Humpen m

    2) (inf

    = large amount) to have pots of money/time — massenhaft (inf) or jede Menge (inf) Geld/Zeit haben

    3) (inf

    = important person) a big pot — ein hohes Tier (inf)

    4) (inf: marijuana) Pot nt (sl)
    5) (CARDS: pool) Topf m, Pott m
    6) (inf: prize, cup) Topf m (inf)
    7) (= potshot) Schuss m aufs Geratewohl
    8) (inf: potbelly) Spitzbauch m
    2. vt
    1) meat einmachen, einkochen; jam einfüllen
    2) plant eintopfen
    3) (= shoot) game schießen
    4) (BILLIARDS) ball einlochen
    5) (inf) baby auf den Topf setzen
    3. vi
    1)
    2) (inf: make pottery) töpfern (inf)
    * * *
    pot1 [pɒt; US pɑt]
    A s
    1. (Blumen-, Koch-, Nacht- etc) Topf m:
    set ( oder put) a child on the pot ein Kind aufs Töpfchen setzen;
    it’s (a case of) the pot calling the kettle black umg ein Esel schilt den andern Langohr;
    a) vor die Hunde gehen, auf den Hund kommen (Person),
    b) kaputtgehen (Sache),
    c) ins Wasser fallen (Pläne, Vorhaben etc);
    a) sich über Wasser halten,
    b) die Sache in Schwung halten;
    a pot of money sl ein Heidengeld;
    he has pots of money sl er hat Geld wie Heu
    2. a) Kanne f
    b) Bierkanne f, Bierkrug m
    c) Kännchen n, Portion f (Tee etc)
    3. TECH Tiegel m, Gefäß n:
    pot annealing Kastenglühen n;
    pot galvanization Feuerverzinkung f
    4. SPORT sl Pokal m
    5. Pot m, (Spiel)Einsatz m
    a) (eine) Reuse f
    b) Hummerkorb m, -falle f
    7. pot shot
    8. sl Pot n:
    a) Hasch n (Haschisch):
    smoke pot haschen, kiffen (beide sl)
    b) Grass n (Marihuana):
    smoke pot kiffen sl
    B v/t
    1. a) in einen Topf tun, Pflanzen eintopfen:
    potted plant Topfpflanze f
    b) (in einem Topf) kochen
    2. Fleisch einlegen, einmachen:
    potted meat Fleischkonserven pl;
    potted ham Büchsen-, Dosenschinken m
    3. umg ein Kind aufs Töpfchen setzen
    4. JAGD Wild abknallen sl
    5. umg einheimsen, erbeuten
    6. einen Billardball einlochen
    7. eine Keramik herstellen
    C v/i umg (los)ballern (at auf akk)
    pot2 [pɒt; US pɑt] s umg für potentiometer
    * * *
    I 1. noun
    1) (cooking vessel) [Koch]topf, der

    go to pot(coll.) den Bach runtergehen (ugs.)

    2) (container, contents) Topf, der; (teapot, coffee-pot) Kanne, die

    a pot of tea — eine Kanne Tee; (in café etc.) ein Kännchen Tee

    3) (sl.): (prize) Preis, der
    4) (coll.): (large sum)

    a pot of/pots of — massenweise; jede Menge

    2. transitive verb,
    - tt-
    1) (put in container[s]) in einen Topf/in Töpfe füllen

    pot [up] — eintopfen

    3) (kill) abschießen; abknallen (ugs. abwertend)
    4) (Brit. Billiards, Snooker) einlochen
    II noun
    (sl.): (marijuana) Pot, das (Jargon)
    * * *
    n.
    Kanne -n f.
    Kessel - m.
    Kochtopf -¨e m.
    Topf ¨-e m.

    English-german dictionary > pot

  • 4 bomb

    1. noun
    1) Bombe, die

    go like a bomb — (fig. coll.) ein Bombenerfolg sein

    go down a bomb with(fig. coll.) ein Bombenerfolg sein bei

    2) (coll.): (large sum of money)
    2. transitive verb
    * * *
    [bom] 1. noun
    (a hollow case containing explosives etc: The enemy dropped a bomb on the factory and blew it up.) die Bombe
    2. verb
    1) (to drop bombs on: London was bombed several times.) bombardieren
    2) (to fail miserably: The play bombed on the first night.) durchfallen
    - academic.ru/8064/bomber">bomber
    - bombshell
    * * *
    [bɒm, AM bɑ:m]
    I. n
    1. (explosive) Bombe f
    letter/parcel \bomb Brief-/Paketbombe f
    unexploded \bomb Blindgänger m
    laser-guided \bomb lasergesteuerte Bombe
    to drop a \bomb on sth eine Bombe auf etw akk werfen
    to go like a \bomb abgehen wie ein geölter Blitz sl
    sth looks as if [or though] a \bomb has hit it etw sieht aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen
    to plant a \bomb eine Bombe legen
    to put a \bomb under sb/sth ( fig fam) jdn/etw völlig umkrempeln
    to throw a \bomb eine Bombe werfen
    the \bomb die [Atom]bombe
    3. BRIT ( fam: lot of money) Unsumme[n] f[pl]
    to go [like [or down]] a \bomb ein Bombenerfolg sein fam; party gut abgehen sl
    5. AM (sl: the best, coolest)
    the [or da] \bomb no pl das Coolste sl, der Hit sl
    6. AM ( fam: flop)
    to be a \bomb ein Misserfolg [o fam Flop] sein
    II. vt
    to \bomb sth etw bombardieren
    this pub was \bombed a few years ago in dieser Kneipe ging vor ein paar Jahren eine Bombe hoch fam
    III. vi ( fam) [völlig] danebengehen fam
    * * *
    [bɒm]
    1. n
    1) (= device) Bombe f

    to put a bomb under sb/sth ( Brit fig inf ) — jdn/etw radikal verändern

    2) (Brit inf)

    his party went like a bombseine Party war ein Bombenerfolg (inf)

    the car cost a bombdas Auto hat ein Bombengeld gekostet (inf)

    3) (US inf)
    2. vt
    1) (lit) bombardieren; (not from the air) ein Bombenattentat verüben auf (+acc)
    2) (US inf = fail) durchfallen bei
    3. vi
    1) (inf: go fast) fegen (inf), zischen (inf)
    2) (US inf = fail) durchfallen (inf)
    * * *
    bomb [bɒm; US bɑm]
    A s
    1. Bombe f:
    the bomb die (Atom)Bombe;
    a) ein Bombenerfolg sein (Party etc),
    b) eine richtige Rakete sein (Wagen);
    go down a bomb Br umg Riesenanklang finden ( with bei)
    2. TECH
    a) Gasflasche f
    b) Zerstäuberflasche f (für Schädlingsbekämpfung etc)
    3. Br umg Heidengeld n:
    cost (make, spend) a bomb
    4. THEAT etc US umg Flop m, Durchfall m
    B v/t
    1. a) bombardieren
    b) zerbomben:
    bomb out ausbomben
    2. bomb up einen Bomber etc mit Bomben beladen
    C v/i
    1. umg rasen
    2. THEAT etc US umg floppen, durchfallen
    * * *
    1. noun
    1) Bombe, die

    go like a bomb(fig. coll.) ein Bombenerfolg sein

    go down a bomb with(fig. coll.) ein Bombenerfolg sein bei

    2) (coll.): (large sum of money)
    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Bombe -n f. v.
    fegen v.

    English-german dictionary > bomb

См. также в других словарях:

  • Heidengeld — Hei|den|geld 〈n. 12; unz.; umg.; verstärkend〉 sehr viel Geld ● es kostet ein Heidengeld * * * Hei|den|gẹld, das <o. Pl.> (ugs. emotional verstärkend): sehr große Geldsumme: die neue Stadtbahn hat ein H. gekostet. * * * Hei|den|gẹld, das… …   Universal-Lexikon

  • Heidengeld — * Es kostet ein Heidengeld. (S. ⇨ Viehgeld.) Wenn man etwas sehr theuer findet …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Heidengeld, das — Das Heidengêld, des es, plur. von mehrern Summen, die er, in einigen Obersächsischen Gegenden, ein Geld, welches für das Betreiben der Felder mit dem Viehe gegeben und auch das Triftgeld genannt wird. Vielleicht, weil es zunächst für das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heiden- — Hei|den [hai̮dn̩] Präfixoid; auch das Basiswort wird betont (ugs. emotional verstärkend): sehr groß, viel, riesig: Heidenangst; Heidenarbeit; Heidengeld (das kostet ein Heidengeld); Heidenlärm; Heidenrespekt; Heidenspaß. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Die drei gerechten Kammacher — Die drei gerechten Kammmacher (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei gerechten Kammmacher — (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla… …   Deutsch Wikipedia

  • Link — Querverweis; Hyperlink; Verknüpfung; Web Adresse; URL; Internetadresse * * * link [lɪŋk] <Adj.> (ugs.): anrüchig, falsch, hinterhältig: der hat ein Heidengeld mit linken Geschäften gemacht; diesem linken Vogel traue ich nicht; der Handel… …   Universal-Lexikon

  • link — gemein; schofel (umgangssprachlich); schurkisch; niederträchtig; biestig; charakterlos * * * link [lɪŋk] <Adj.> (ugs.): anrüchig, falsch, hinterhältig: der hat ein Heidengeld mit linken Geschäften gemacht; diesem linken Vogel traue ich… …   Universal-Lexikon

  • teuer sein — einen stolzen Preis haben, ein Vermögen kosten, viel [Geld] kosten; (ugs.): eine [ganze/hübsche/schöne] Stange Geld kosten, ins Geld gehen/laufen, teuer kommen; (ugs. emotional verstärkend): ein Heidengeld kosten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Elmore Leonard — (1989) Elmore Leonard (* 11. Oktober 1925 in New Orleans; eigentlich Elmore John Leonard, Jr.) ist ein US amerikanischer Schriftsteller, der vor allem durch seine Kriminalromane bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Heide — Heide1 Sm Nichtchrist std. (8. Jh., Form 14. Jh.), mhd. heiden, ahd. heidan Entlehnung. Der älteste Stand im Althochdeutschen ist das Substantiv heiden und ein zugehöriges Adjektiv heidanisc, heitnisc, heidhanliih; dann wird ahd. heidan als… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»